Details und Lernergebnisse für Fortgeschrittene Grammatik Level I, II, & III

academia-admin

Das Erreichen der ILR-Stufe 3 (General Professional Proficiency) wird durch die folgenden Kurse für fortgeschrittene Grammatik und Konversation im Rahmen des English for Applied Purposes Program erleichtert.

Grammatik für Fortgeschrittene I

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studenten verstehen und in der Lage sein, den Kurs zu nutzen:

  • Zeitformen, einschließlich einfaches Präsens, einfaches Präteritum, einfaches Futur, Präsens kontinuierlich, Vergangenheit kontinuierlich, Zukunft kontinuierlich, Präsens Perfekt, Vergangenheit Perfekt, Zukunft Perfekt, Präsens Perfekt kontinuierlich, Vergangenheit Perfekt kontinuierlich und Zukunft Perfekt kontinuierlich
  • Subjekt-Verben-Übereinstimmung
  • Zählbare und nicht zählbare Substantive
  • Artikel
  • Quantifizierer mit zählbaren und nicht zählbaren Substantiven
  • Personalpronomen und Beibehaltung der Übereinstimmung mit anderen Substantiven und Pronomen
  • Reflexivpronomen
  • Unpersönliche Pronomen
  • Verschiedene Formen von „anders“

Grammatik für Fortgeschrittene II

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studenten verstehen und in der Lage sein, den Kurs zu nutzen:

  • Modalverben zum Ausdruck von Notwendigkeit, fehlender Notwendigkeit, Verbot, Erwünschtheit, Verpflichtung und unerfüllter Absicht
  • Grad der Gewissheit in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
  • Fähigkeit
  • Präferenzen
  • Passive Stimme
  • Partizip Adjektive
  • Substantivische Klauseln
  • Zitierte und indirekte Rede
  • Adjektivsätze verwenden und zu Adjektivphrasen reduzieren
  • Interpunktion von adjektivischen Sätzen
  • Gerundien und Infinitive nach Verben

Grammatik für Fortgeschrittene III

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studenten verstehen und in der Lage sein, den Kurs zu nutzen:

  • Infinitive für Zweck
  • Infinitive nach Adjektiven
  • Infinitive mit „zu“ und „genug“
  • Passivformen von Infinitiven und Gerundien
  • Gerundien oder passive Infinitive nach „brauchen“
  • Einfache und progressive Formen von Verben nach Wahrnehmungsverben
  • Kausative Verben
  • Parallele Strukturen bei der Verwendung von koordinierenden Konjunktionen
  • Korrelative Konjunktionen
  • Trennen/Verbinden von unabhängigen Sätzen durch Punkte/Komma
  • Konditionale mit „wenn“, „ob“, „selbst wenn“, „falls“, „es sei denn“, „nur wenn“
  • Modifizierende adverbiale Ausdrücke „auf“ + -ing
  • Unterscheidung von Präpositionalphrasen, Konjunktionen, Übergangsphrasen und adverbialen Sätzen, die Ursache und Wirkung, Kontrast und Bedingung ausdrücken
  • Verwendung von „wenn“, „wünschen“, „würde“, um unwirkliche Bedingungen und Wünsche in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft auszudrücken
Related Page
Advanced Level
Advanced Level
記事URLをコピーしました